Film | Girls don’t fly – Träume vom Fliegen

Girls don’t fly – Träume vom Fliegen


Regie: Monika Grassl

In Ghana eröffnet die erste und einzige Flugschule für Mädchen. Die Schülerinnen kommen vom Land, haben keinen Zugang zu Bildung und wirkten chancenlos. Jetzt steht ihnen der Himmel offen, ein anderes Leben scheint greifbar. Voller Freude und Dankbarkeit treten die Mädchen die Ausbildung des Engländers Jonathan an. Doch schon bald zeigen sich Jonathans rigide Ausbildungsmethoden. Er arbeitet mit ganz eigenen Vorstellungen. Die jungen Frauen werden vor eine schwierige Entscheidung gestellt.

Monika Grassl präsentiert in ihrer überraschenden Dokumentation beeindruckende junge Frauen, die lernen, nicht nur für ihre Zukunft sondern auch für sich selbst zu kämpfen. Der Dokumentarfilm-Gewinner des Festival Max-Ophüls-Preis zeigt, wie komplex und facettenreich “Hilfe zur Selbsthilfe” sein kann und unterwandert am Ende sämtliche Erwartungen.

Monika Grassl wurde 1981 in Wien geboren. Sie studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien und Medienmanagement an der Fachhochschule St. Pölten, wo sie sich auf Dokumentarfilme spezialisierte. Von 2008-2016 studierte sie Regie/Dokumentarfilm an der Filmakademie Baden-Württemberg. GIRLS DON’T FLY – TRÄUME VOM FLIEGEN war ihr dortiger Abschlussfilm.

Die Reihe „Femmes Totales – Filme von Frauen“ wurde ins Leben gerufen, um zeitgenössische Filme von Frauen stärker in den Fokus zu rücken. Obwohl es selbstverständlich sein sollte, schaffen es dennoch viel zu wenige Filme von Filmemacherinnen ins Kino. Die Gründe reichen von Förderstrukturen, Vorurteilen bis hin zur Annahme, dass weibliche Regisseure nicht mit Millionenbudgets umgehen könnten. Dass all das Unsinn ist, beweist die vielfältige Auswahl von „Femmes Totales“! Gleich ob fesselnde Dokumentation, nervenaufreibender Thriller, satirische Komödie oder ergreifendes Drama – „Femmes Totales“ präsentiert großes Kino. Von Frauen. Aus aller Welt. Für alle.

FEMMES TOTALES ist ein Projekt von eksystent distribution Filmverleih
www.femmes-totales.de
www.eksystent.com

Extras

Trailer Film, Filmtrailer zur Femmes Totales Reihe

Credits
Regie: Monika Grassl

Produktionsland: D/AT
Produktionsjahr: 2016
Pressestimmen

„Entschlossene, beeindruckende Doku über zwei Welten die aufeinander prallen: afrikanische
Entschlossenheit und Motivation sowie europäische Härte und harter Drill.“ Spielfilm.de

„Stimmungsvolle Bilder der Mädchen mit all ihren Illusionen bleiben in Erinnerung. (…) die stille
Rebellion, wie sie der Film zeigt, ist auch ein Stück Emanzipation.“ ORF

„Bemerkenswert!“ Wiener Zeitung

„Die Ambivalenz der westlichen Entwicklungshilfe wird fast beiläufig Thema dieses großartigen
Debütfilms von Monika Grassl. Dramaturgisch elegant gelingt ihr der Bogen von der
berührenden Geschichte der afrikanischen Mädchen zu den großen Themen der Gegenwart."
Begründung der Jury Max Ophüls Preis, Bester Dokumentarfilm

“Sehr schräger Postkolonialismus-Dokumentarfilm: Grassls vielfach ausgezeichneter Film wirft ein Licht auf das seltsame Bemühen und nicht zuletzt die Träume heutiger Entwicklungshelfer.” Amnesty Journal

Auszeichnungen

Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Dokumentarfilmpreis
Jurybegründung: „Wenn Du träumst, träume groß!“ Dieses Lied singt Lydia, das behinderte afrikanische Mädchen, das davon träumt, Pilotin zu werden. Dabei helfen will ihr Jonathan, ein britischer Fluglehrer, der eine spendenfinanzierte Flugschule in Ghana betreibt. Zusammen mit zehn anderen Schülerinnen beginnt ein militärischer Drill nach westlichen Maßstäben. Erst langsam wird spürbar, wie das Helfen zum Selbstzweck wird. Die Ambivalenz der westlichen Entwicklungshilfe wird fast beiläufig Thema dieses großartigen Debütfilms von Monika Grassl. Dramaturgisch elegant gelingt ihr der Bogen von der berührenden Geschichte der afrikanischen Mädchen zu den großen Themen der Gegenwart. Am Ende haben die Mädchen nicht fliegen gelernt, stehen dafür aber mit beiden Beinen im Leben.

FESTIVALS:
Filmfestival Max-Ophüls-Preis, Dokumentarfilmpreis
Max Ophüls Preis 2016, Deutschland (Bester Dokumentarfilm)
Diagonale Graz 2016, Österreich
Hot Docs Toronto 2016, Kanada
Dok.fest München 2016, Deutschland (Arri Pitch Award)
Filmkunstfest Mecklenburg Vorpommern, Deutschland
10. Fünf-Seen Filmfestival, Deutschland
Achtung Berlin Filmfestival 2016, Deutschland
Festival international du film documentaire, Belgien
AFEX African Experience Festival, Kanada
Durban International Film Festival, Südafrika
International Documentary Film Festival Amsterdam, Niederlande
Chicago IFF, USA
Stockholm Film Festival, Schweden
Filmfestival Innsbruck, Österreich
Reykjavik IFF, Island
Zimbabwe IFF
Warsaw IFF, Polen
Inconvenient Films, Litauen
Filmzeitkaufbeuren, Deutschland

DVD
lieferbar
€ 5,00

Deutsche Untertitel

Best. Nr.: 4060
ISBN: 978-3-8488-4060-1
EAN: 978-3-8488-4060-1
FSK: o.A.

Länge: 89
Bild: PAL, Farbe, 16:9
Ton: Dolby Stereo
Sprache: Deutsche Fassung + Originalfassung mit UT
Untertitel: deutsche Untertitel

Label: absolut MEDIEN
Reihe: Femmes Totales
Rubrik: Dokument


Weitere Titel aus
unserem Programm




München – Geheimnisse einer Stadt
Dominik Graf, Michael Althen




Mystik und Widerstand – Dorothee Sölle
Rüdiger Sünner


absolut MEDIEN GmbH © 2014