Die Leipziger Galerie »EIGEN+ART« stellte zwischen 1985 und 1989 einen einzigartigen Freiraum für unangepasste DDR-Kunst dar. Einem kunstinteressierten Publikum wurde hier mit List und Stehvermögen die Sensation einer staatsunabhängigen Öffentlichkeit geboten. mehr »
PICASSO »Die Kreuzigung«
Pablo Picasso, der Atheist, bearbeitet 1930 DAS religiöse Sujet schlechthin, Die Kreuzigung. Christus, Maria Magdalena, die Leiter, der Zenturio, die Soldaten beim Würfelspiel, die Schächer – alles da. mehr »
Joseph Mallord William Turner ist der wohl bekannteste britische Maler überhaupt. Schon mit 14 Jahren Stipendiat der Royal Academy, erhielt er später den Beinamen »Meister des Lichts« und gilt als Vorläufer nicht nur des Impressionismus. mehr »
Joseph Mallord William Turner ist der wohl bekannteste britische Maler überhaupt. Schon mit 14 Jahren Stipendiat der Royal Academy, erhielt er später den Beinamen »Meister des Lichts« und gilt als Vorläufer nicht nur des Impressionismus. mehr »
Kontaktabzüge sind Probeabzüge in Schwarz-Weiß oder in Farbe – so etwas wie das persönliche Tagebuch der Fotografen. KONTAKTABZÜGE ist eine Dokumentationsreihe, die Bilder und Arbeitsweisen der größten Fotografen der Gegenwart unter die Lupe nimmt – kommentiert von den Fotografen selbst. mehr »
Richard Serra (geb. 1939 in San Francisco) ist einer der bedeutendsten lebenden Bildhauer.
Bekannt wurde er bereits mit seinen Frühwerken wie der documenta-Arbeit »Terminal« (1977). Seit gut zehn Jahren entwickelt Serra riesige Skulpturen aus Kurven und Rundungen wie z. B. mehr »