Sonderangebote | AKTUELLES!

AKTUELLES!
64 Dokumente wurden neu in das Unesco-Register MEMORIAL OF THE WORLD aufgenommen. U.a. das Ada-Evangeliar, der Behaim-Globus, die Werke des Sufi-Meisters Rumi und Claude Lanzmanns epochales Holocaust Werk SHOAH. “Der Film ist ein pädagogisches Werk, das wertvolle historische Informationen beinhaltet und sie im Gedächtnis der Zuschauer verankert”, heißt es in der in Paris veröffentlichten Liste der Neuaufnahmen. “Der Film, der in den 1970er Jahren entstand, ist die erste Sammlung von Augenzeugenberichten nach 30 Jahren des weitgehenden Schweigens der Überlebenden.”
Die Nominierung von nationalen Gütern ist in ihrer Anzahl beschränkt, internationale Antragstellungen sind hingegen unbeschränkt. Deshalb wurde SHOAH neben der französischen Antragstellung auch vom Jüdischen Museum in Berlin unterstützt, das 120 Audio Kassetten mit Zeitzeugen-Interviews in seinen Sammlungen führt. Unzutreffend ist die DPA Meldung, dieses Archiv zum „Shoah“-Film sei nun Weltdokumentenerbe. Nein, es ist der Film gemeint, Sehr schön, dass es mit der Aufnahme geklappt hat. Mit dem legendären Stummfilm DIE SCHLACHT AN DER SOMME haben wir bereits einen Film im Programm, der ebenfalls im Unesco-Register vertreten ist. .
Die Berliner Zeitung berichtet unter der Überschrift “Lascaux Calling: Botschaft der Überlegenheit aus der Steinzeithöhle”: Die Wildpferde, Auerochsen, Rinder, Hirsche sind nicht einfach schematisch aufgemalt. Ihre Schöpfer kannten die Kunst der perspektivischen Darstellung und bekamen perfekte Proportionen hin. Durch übereinanderliegende Zeichnungen gelingt es, Bewegung zu zeigen, zum Beispiel von Hälsen. Gemaltes Kino, 20.000 Jahre alt. Hier werden Geschichten erzählt, die wir nicht recht deuten können. Warum laufen alle 365 Pferde Richtung Höhlenausgang und die anderen Tiere hinein? Diese Leute waren wie wir – äußerlich wie intellektuell. Sie beschäftigten sich mit dem wirklich Wichtigen: ihrer Nahrungsgrundlage in rauen Zeiten. Kein Zweifel: Sie waren uns überlegen, denn sie kamen mit Lebensumständen zurecht, an denen der moderne Mensch unweigerlich scheitern würde, weil er überlebenswichtiges Wissen aufgegeben hat. Und sie brachten umwerfende Kulturleistungen zustande. https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/lascaux-calling-botschaft-der-ueberlegenheit-aus-der-steinzeithoehle-li.347533
Die Höhle kann man zu ihrem Schutz nicht mehr besichtigen, sie aber mit unserer DVD gründlichst erkunden: Lascaux: Prähistorische Kunst in der Höhle.
Unter dem treffenden Titel „Machtmissbrauch und Blattgold“ weist der Tagesspiegel auf die große Überblicksausstellung der US-Künstlerin Jenny Holzer in der Kunstsammlung Düsseldorf hin. Seit den 1970er Jahren ist sie für ihren wegweisenden Umgang mit neuen Technologien und ihre gesellschaftskritischen Texte in verschiedenen Medien bekannt. Bei einem Lagerfund tauchten noch wenige Restexemplare unserer Jenny Holzer DVD auf.
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt die Arbeiten des vielleicht radikalsten abstrakten Malers und seinen großen Einfluss auf die Ansicht der Welt heute. »Noch nie gab es einen klügeren, unterhaltsameren, also besseren Film über einen Künstler«, schrieb der Münchner Merkur zu unserer DVD MONDRIAN – IM ATELIER VON MONDRIAN: »… toll sein rekonstruiertes Atelier, ein dreidimensionales Werk von ihm und erläuternd dazu die alten Aufnahmen von Paris bis New York. Begeisterung!«