Ein Leckerbissen, nicht nur für Krimifans: Gift-, Bruder- und Auftragsmord, Attentat wie Massenmord, Tötung aus Notwehr, auf Verlangen oder im Strichermilieu wie bei Sedlmayr oder Moshammer: 40 ebenso spannende wie facettenreiche Fälle werden analysiert und seziert. mehr »
Wenn die Zeit die vierte Dimension des Raums ist, so ist die fünfte Dimension das Imaginäre. mehr »
“Die Religion des dritten Jahrtausends wird mystisch sein oder absterben.” Dorothee Sölle
Die evangelische Theologin Dorothee Sölle (1929‒2003) war nicht nur bekannt für ihr politisches und feministisches Engagement, sondern beschäftigte sich auch zeitlebens mit den Texten der großen Mystiker. mehr »
»Nach der Hochzeit« erzählt die Geschichte einer Frau, die »Berlin« heißt. Ihre Eltern kamen 1970 als türkische Arbeitsimigranten nach Deutschland und gaben ihr den Namen der Stadt, in der sie geboren wurde. Berlin hat einen deutschen Pass, aber wie eine Deutsche fühlen oder denken kann sie nicht. mehr »
Amateure aus Deutschland, Österreich, Frankreich, England und der Schweiz haben mit der Kamera ihre Alltage und Sonntage festgehalten und erzählen mit diesen Filmtagebüchern vom konkreten, persönlichen Leben während der Nachkriegszeit in Europa. mehr »
“Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.” C.G. Jung
In vielen Mythen muss der Held eine Nachtmeerfahrt durchmachen, in der er rätselhaften Wesen und gefährlichen Situationen begegnet. mehr »
Mit seinen zehn Jahren wird Axel nicht so ernst genommen wie die muslimischen Jugendlichen im Viertel. Seine Vorbilder fahren coole Autos, tragen Goldketten – die Mädchen stehen auf sie. Axel beschließt, auch ein Moslem zu sein, nennt sich fortan Achmed, besucht die Moschee und muss – trotz Mutters Kochkünsten – auf Schweinefleisch verzichten. mehr »
Das Neue Bauen in Frankfurt in den 1920er widmete sich Fragen, die heute wieder erstaunlich aktuell sind: Wie lässt sich die Wohnungsnot lindern? Wie gelingt es, breite Schichten mit Wohnraum zu versorgen?
Ein herausragendes Beispiel des Neuen Bauens: das Frankfurter Stadtplanungsprogramm zwischen 1925 und 1930. mehr »
Der geopolitischer Thriller nach einer Idee von Jo Nesbø geht in die zweite Runde!
Nachdem Norwegen beschlossen hat, die Förderung seines Öls zu beenden, wird es von Russland “friedlich” besetzt, mit Zustimmung der Europäischen Union. Im besetzten Land droht Chaos. mehr »
Erstmals in restaurierter Fassung!
Der ehemalige Schauspieler und Intellektuelle Alexander hat sich mit seiner Familie in die naturschöne Einsamkeit einer nordischen Insel zurückgezogen. Dann die Lebenswende: In die Feierlichkeiten zu seinem 50. mehr »