Hitlers persönliche Begeisterung für den Trickfilm ist nicht nur aus den Tagebucheintragungen von Joseph Goebbels bekannt. Beiden schwebte vor, ein deutsches Pendant zu Walt Disney zu schaffen. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Filmpionier Julius Pinschewer (1883–1961) prägte ab 1910 ein halbes Jahrhundert lang den deutschsprachigen Werbefilm. Er hat ein knappes Dutzend Firmen gegründet und geleitet und an die 700 unterhaltsame Werbefilme produziert. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Das Adenauersche Diktum »Keine Experimente« dominierte den Trickfilm der Nachkriegsjahre. Erst mit dem Oberhausener Manifest entstanden satirische Arbeiten von Wolfgang Urchs oder Boris von Borresholm. mehr »
Ob Peter-Hacks-Gedicht, Shakespeares Wintermärchen oder philosophisch-satirische Betrachtungen gespickt mit Marx-Zitaten – seine Filme machen Kurt Weiler zu einer der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des deutschen Animationsfilms des 20. Jahrhunderts. mehr »
Musikfilme und andere Zaubereien der Scherenschnittmagierin
DVD 3 (DVD-Set) der Lotte Reiniger-Werkausgabe
Lotte Reiniger (1899-1981) erfand in den 20er Jahren den Silhouettenfilm. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Die “Best-of”-Kompilation der Scherenschnittkünstlerin!
In den 20er Jahren entwickelte Lotte Reiniger (1899–1981) die Ästhetik des Silhouettenfilms zur künstlerischen Perfektion und schuf in den folgenden Jahrzehnten eine Welt der Wünsche, Träume und Wunder. mehr »
Eine Jahrhundertgeschichte: Der erste erhaltene Animationsfilm aus Deutschland ist ein Werbefilm. PROSIT NEUJAHR 1910 (1909) läutet das enge Wechselverhältnis von Animation und Werbung ein. mehr »
Trickfilm in der DDR ist weit mehr als Kinderfilm. Die DVD zeigt Kurzfilm-Perlen und künstlerische Reibungen, die aus der spezifischen Situation jener Zeit resultieren. mehr »