Farockis Filme lassen sehen und geben zu denken. Sie sind Analyse, Dokumentation, Essay. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis!
Mit den Filmen:
Von wegen “Schicksal” (1979)
Karola Bloch – Dann nimmt die Frau die Geschicke in die Hand (1982)
Mit starrem Blick aufs Geld (1983)
Gotteszell – Ein Frauengefängnis (2001)
Die gesellschaftlichen Verhaltnisse als veranderbar begreifen, Erkenntnisprozesse anstossen, b. mehr »
Heinzi Bösel (Josef Hader), ein kleinbürgerliches Ekel, und Kurt Fellner (Alfred Dorfer), ein Yuppie-Streber, reisen als lnspektoren des Gast- und Hotelgewerbes durch die österreichische Provinz. Aus der anfänglichen Feindseligkeit wird Freundschaft. mehr »
Die vorwitzige deutsch-französische ARTE-Sendung /
L’émission franco-allemande d’ARTE, ludique et impertinente
Die kleinen deutschen und französischen Alltagsmythen jetzt auf DVD! // Retrouvez les petites mythologies françaises.
Sie können zwischen der deutschen und der französischen Sprachfassung hin-und herspringen! / Jonglez entre les versions allemande et française !
»Ein Mammutprojekt, einzigartig in der Filmgeschichte, verrückt und umwegig wie das Leben selbst.« Filmbulletin
Die legendäre Chronik der Kinder von Golzow ist mit über 43 Stunden Laufzeit die älteste Langzeitbeobachtung des internationalen Films. mehr »
Für die Lösung des Nahost-Konflikts wurden schon viele Vorschläge gemacht, denen allen gemein ist, dass sie nicht zum gewünschten Ergebnis führten. Ein anderer Blick auf den Nahen Osten ist möglich – mit Hilfe ästhetisch innovativer und produktiver Künstlerinnen und Künstler. mehr »
Klaus Wildenhahn gilt als einer der bedeutendsten deutschen Dokumentarfilmer. Aus Anlass seines 80. Geburtstags am 19. Juni 2010 hat er persönlich aus den etwa 60 Filmen, die er zwischen 1961 und 2000 zumeist für den Norddeutschen Rundfunk hergestellt hat, 14 ausgewählt, die sein Werk stilistisch und inhaltlich am besten repräsentieren. mehr »
Ein wenig thematisiertes Kapitel der Shoah, inszeniert als charakterloser Freihandel nur der Reichen. Das Drehbuch stammt u. a. von Friedrich Kaul, der selbst als Menschenhändler für die DDR aktiv war. Die historisch-kritische DVD-Ausgabe ergänzt den Defa-Spielfilm um korrigierende Materialien. mehr »
DVD 1
ALFRED (1986, 42 Min.)
LEIPZIG IM HERBST (1989, 54 Min.)
LETZTES JAHR TITANIC (1991, 97 Min.)
DVD 2
GLAUBE, LIEBE, HOFFNUNG (1994, 89 Min.)
GROSSE WEITE WELT (1997, 90 Min. mehr »
“Dieses Experiment ›Alte Stimmen‹ ist ein Highlight für Seele, Geist und Körper. Es erspart mit Sicherheit manchen altersbedingten Arztbesuch.”
Der Film DAS LIED DES LEBENS begleitet den Komponisten Bernhard König dabei, wie er Menschen ab 70plus zu neuem Leben und Glück durch Singen und Musizieren verhilft. mehr »