Ein Schuss von der Mittellinie, der das Leben einer Frau verändert. Ein Fußball in der Mitte eines Tümpels. Ein nachdenklicher Schiedsrichter auf polnischen Dorfplätzen. Eine Straßenbahnhaltestelle als Coaching Zone. Ein Hooligan, der sich nach Liebe sehnt. Oder eine Urne, die am Spielfeldrand zum Aschenbecher wird … mehr »
Kein Tag wie jeder andere – ein Gewitter mitten im Winter: Steini zieht mit seiner Freundin Jenny zusammen. Olli trifft Babette zum ersten Mal. Und Marie, glücklich verheiratet mit Frank, erinnert sich an Jan, der vor fünf Jahren ohne ein Wort aus ihrer Mitte heraus verschwunden ist. mehr »
Mit 8 ½ FRAUEN schuf Greenaway 1999 einen lakonischen Film über Männerfantasien und zugleich eine witzige Hommage an Fellini. Im Zentrum stehen zwei Männer: Philip Emmenthal, ein reicher, 55jähriger Geschäftsmann aus Genf, der bei einem Deal in Japan 8 ½ Pachinko-Spielhallen übernimmt, und sein Sohn Storey, der die Spielhallen vor Ort leitet. mehr »
Viele kennen die »Waldorfschulen«, aber nur wenige wissen etwas über das Leben und Werk von Rudolf Steiner (1861‒1925), der sie 1919 gegründet hat. mehr »
Mit der Originalstimme Albert Schweitzers
Zum 100. Geburtstag des Urwaldhospitals in Lambaréné erstmals der legendäre Dokumentarfilm auf DVD, ergänzt um ein frühes, unveröffentlichtes Filmdokument. mehr »
Zur aktuellen Diskussion um AKW Laufzeit Verlängerungen zum Sonderpreis!
Endlagerstätten, die mit Wasser voll laufen. Illegal und unter freiem Himmel in Sibirien eingelagerter französischer Atommüll. Schwer umkämpfte Castor-Transporte: Atommüll ist und bleibt die Schwachstelle der Atomenergie, ihre Achillesferse, ihr verdrängter Alptraum. mehr »
Finanzkrise, Adam Smith, Keynes, Marx und wir selbst: Auf was kann man sich verlassen?
In seinem neuen Projekt setzt sich Alexander Kluge mit den Kollateralschäden der Wirtschaftskrise auseinander. mehr »
Basierend auf einem Recherche-Projekt von Piero Zanini, Renato Rinaldi und Armin Linke.
Alpi ist das Resultat eines siebenjährigen Forschungsprojekts zur aktuellen Wahrnehmung des Alpenraums. Orte und Situationen aus allen acht Anrainerstaaten werden einander gegenüberstellt; dabei werden vier Sprachräume umspannt. mehr »
Am 18. Dezember 2011 fand im Haus der Kulturen der Welt in Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel ANGRIFF AUF DIE DEMOKRATIE – EINE INTERVENTION statt. Bei dieser Intervention präsentierten zehn deutsche Intellektuelle Statements zur Gefährdung der Demokratie durch die sogenannte Eurorettung. mehr »
Eine Familie lebt im Nirgendwo, nicht weit vom Dorf. Vater und Sohn verkaufen die Kohle, die die Familie produziert, ins Dorf, Mutter und Töchter verlassen den Ort nie. Ihr Geheimnis schweißt die Familie zusammen und zerstört sie zugleich. Gamila, die Tochter, hat die Familie ruiniert. mehr »