Cabu, Charb, Tignous, Wolinski: vier Zeichner von Charlie Hebdo sind bei dem Attentat auf den Sitz des Satiremagazins im Januar 2015 in Paris getötet worden. mehr »
1920 tauchte ein unbekannter Mann in Europa auf, der einige höchst ungewöhnliche Erfahrungen im Osten gemacht hatte. Sein Name war G. I. Gurdjieff, einer der ersten spirituellen Lehrer, der Menschen im Westen die Weisheit des Ostens vermittelte. Dies ist die Geschichte seiner frühen Jahre. mehr »
Vor 27 Jahren begannen Detlef Gumm und Hans-Georg Ullrich mit der Arbeit an ihrer Langzeitdokumentation BERLIN – ECKE BUNDESPLATZ, in deren Mittelpunkt einige Bewohner aus einem ganz normalen Berliner Kiez stehen.
Berlin Wilmersdorf, Ecke Bundesplatz. Ein Viertel und seine Bewohner. mehr »
Luzi und Dietmar lernen sich in der Hafenstadt Kiel kennen und lieben. Sie eine ältere, kleinbürgerliche Sekretärin, er ein junger Hilfsarbeiter aus Berlin. Beide spielen alle gutbürgerlichen Rituale durch, die sie durch Erziehung und Medien erlernt haben. mehr »
Im Allgäu ist der Teufel los!
Bauer Allgeier greift zur Mistgabel. Er wehrt sich gegen den Zwangsanschluss an das neue Wassernetz. Landrat Dr. Strobel lässt ihm einfach seine Quelle zuschütten. Der widerspenstige Landwirt wendet sich daraufhin an Gesundbeter Guggemoos, der dank „weißer Magie“ über besondere Kräfte verfügt. mehr »
Per Zeitungsannonce suchte Pina Bausch Laiendarsteller ab 65, um mit ihnen ihr 1978 entstandenes Stück “Kontakthof” neu zu inszenieren. mehr »
Noch mehr Infos hier: https://absolutondemand.de/booklet/dekalog/
Kieslowskis Adaption der Zehn Gebote ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Inklusive „Ein kurzer Film über die Liebe“ und „Ein kurzer Film über das Töten“. mehr »
Die moderne Demokratie beruht auf den Errungenschaften der europäischen Aufklärung. Ist Demokratie ein universeller Wert? Verhalten sich Politiker in allen Teilen der Erde auf dieselbe Art und Weise? Demokratie ist nie bequem. In vielen Teilen der Welt ist sie Grund für gewaltsame und blutige Auseinandersetzungen. mehr »
Am 4.2.2016 ist plötzlich und überraschend Haro Senft gestorben. Der Autorenfilmer der ersten Stunde, Initiator des Oberhausener Manifests, ist mit seinem Debüt DER SANFTE LAUF im Programm der Retrospektive der Berlinale 2016 vertreten. mehr »
Wie wäre es, wenn Sie jemanden treffen würden, der nicht Ihre Sicht der Dinge verändert, sondern Ihr Denken selbst?
Jacques Derrida gilt als einer der wichtigsten Philosophen unserer Zeit, der den Blick auf Geschichte, Kunst und Sprache des 20. Jahrhunderts und nicht zuletzt den Blick auf uns selbst maßgeblich beeinflusst. mehr »