Zur aktuellen Diskussion um AKW Laufzeit Verlängerungen zum Sonderpreis!
Endlagerstätten, die mit Wasser voll laufen. Illegal und unter freiem Himmel in Sibirien eingelagerter französischer Atommüll. Schwer umkämpfte Castor-Transporte: Atommüll ist und bleibt die Schwachstelle der Atomenergie, ihre Achillesferse, ihr verdrängter Alptraum. mehr »
Finanzkrise, Adam Smith, Keynes, Marx und wir selbst: Auf was kann man sich verlassen?
In seinem neuen Projekt setzt sich Alexander Kluge mit den Kollateralschäden der Wirtschaftskrise auseinander. mehr »
Eine historische Filmsammlung, herausgegeben von Hans-Michael Bock und Karl Griep
Die Begleit-DVD zum cinefest 2008. Ein Jahrzehnt im Ausnahmezustand: Das Kino der Kriegs- und frühen Nachkriegszeit war geprägt durch politische Kontrolle und propagandistische Lenkung, Zerstörung der Infrastruktur und Mangelwirtschaft. mehr »
Basierend auf einem Recherche-Projekt von Piero Zanini, Renato Rinaldi und Armin Linke.
Alpi ist das Resultat eines siebenjährigen Forschungsprojekts zur aktuellen Wahrnehmung des Alpenraums. Orte und Situationen aus allen acht Anrainerstaaten werden einander gegenüberstellt; dabei werden vier Sprachräume umspannt. mehr »
Am 18. Dezember 2011 fand im Haus der Kulturen der Welt in Berlin eine Veranstaltung mit dem Titel ANGRIFF AUF DIE DEMOKRATIE – EINE INTERVENTION statt. Bei dieser Intervention präsentierten zehn deutsche Intellektuelle Statements zur Gefährdung der Demokratie durch die sogenannte Eurorettung. mehr »
Die großartigen Animationsfilme aus dem gefeierten Kinderprogramm von DOK Leipzig
Das absolute Lieblingsprogramm aller jungen Festivalbesucher in Leipzig ist: Anima für Kids.
Die schönsten und spannendsten animierten Kinderfilme der letzten Jahre finden sich auf dieser DVD. mehr »
Der Spaß geht weiter: Die großartigen Animationsfilme von DOK Leipzig, die schönsten und spannendsten animierten Kinderfilme der letzten Jahre finden sich auf dieser DVD.
Ein Füchslein spielt mit seinem Schatten Verstecken, ein kleiner Vulkan beeindruckt seine großen Brüder, weil er zur Freude der Waldtiere Haselnüsse „spucken“ kann. mehr »
Hitlers persönliche Begeisterung für den Trickfilm ist nicht nur aus den Tagebucheintragungen von Joseph Goebbels bekannt. Beiden schwebte vor, ein deutsches Pendant zu Walt Disney zu schaffen. mehr »
Aktuell zum Sonderpreis!
Die Animationsfilme der Weimarer Republik genießen aufgrund ihrer künstlerischen Experimente bis heute Weltruf. mehr »
Sie fotografierte angebliche Liebhaber, anonyme Körperfragmente und Verletzungen durch Schönheitsoperationen, stickte frauenverachtende Sprichwörter und zerfetzte Stofftiere zu niedlichen Monstern: Die französische Künstlerin Annette Messager, vor vierzig Jahren ob ihrer frivolen und spielerischen Arbeiten abwechselnd beschimpft und gemieden, erzähl. mehr »