DER MEISTER DES FRÜHBAROCK
Sein kurzes und bewegtes Leben. Sein Talent und seine Auftraggeber.
Er war jähzornig, ein Raufbold und Mörder – und einer der revolutionärsten Maler der Kunstgeschichte. Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571–1610) gilt als Meister der Hell-Dunkel-Malerei. mehr »
Träume, Visionen, Forschungen: die Wissenschaftler am CERN und das Elementarteilchen, das für die Masse aller Elementarteilchen verantwortlich ist – ihr Hintergrund, ihre Geschichte, ihre Arbeit. mehr »
Für kurze Zeit zum Sonderpreis. Nur für Privatkunden!
Freiheit, Klarheit, Einsamkeit
Literaturverfilmung nach »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« von Marcel Proust
Als »Epiker der Innenschau«, so der Filmjournalist Thilo Wydra, gelte Proust gemeinhin als unverfilmbar. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
*Noch mehr Infos hier: https://film.absolutmedien. mehr »
Vier Schwestern
1. Der Hippokratische Eid
2. Zum lustigen Floh
3. Baluty
4. Arche Noah
Aus bisher unveröffentlichtem SHOAH Material schuf Claude Lanzmann die Reihe VIER SCHWESTERN. mehr »
Als »Legende zu Lebzeiten und eine der prägendsten Figuren der humanwissenschaftlichen Forschung im 20. Jahrhundert« würdigte Die Zeit den französischen Ethnologen und Universalgelehrte Claude Lévi-Strauss, der im Oktober 2009 im Alter von einhundert Jahren starb. mehr »
„Raus aus dem Atelier und ins Freie, um die Natur vor Ort zu malen“ war das Credo der Impressionisten. Claude Monet, ihr berühmtester Vertreter, suchte bewusst den Bruch mit der akademischen Malweise, schockierte damit die Kunstwelt seiner Zeit und revolutionierte die Malerei. mehr »
Wenn Dichter zu sehr lieben, um Nase zu zeigen…
Das Meisterwerk der Weltliteratur und sein Einzug in die Filmgeschichte: Die erste Verfilmung des berühmten Bühnenstücks Edmond Rostands von 1897 über den schüchternen Freigeist Savinien de Cyrano de Bergerac (1619‒1655).
Frankreich im 17. mehr »